In Paris fand bei vollem Haus ein Abend mit aserbaidschanischem Ethno-Jazz statt
Wien / DasFazit
Der beliebte Jazzclub Duc des Lombards in Paris veranstaltete einen Abend mit aserbaidschanischem Jazz-Mugham des internationalen Wettbewerbspreisträgers, Komponisten, Pianisten und Jazzmusikers Etibar Asadli, sagte die "Association Dialogue France-Azerbaijan" (ADFA) gegenüber DasFazit.
Am Abend wurden Kompositionen aus dem neuen Album Mugham gespielt, darunter traditionelle aserbaidschanische Kompositionen mit Jazz-Rhythmen. Das neue Album enthüllt die ganze Schönheit und Ethnizität der Synthese von Mugam und Jazz, identifiziert die Harmonie von Ost und West, die Einheit der Welt in der Musik. Etibar Asadli trat beim Jazz-Mugham-Abend als Teil seines Trios auf: Chris Jennings (Kanada, Kontrabass) und Johan Schmidt (Frankreich, Schlagzeug). Der Auftritt der Künstler war ausverkauft und wurde vom Publikum mit Applaus bedacht.
Etibar Asadli wurde am 12. Mai 1992 in Baku geboren. Absolvent der nach Bülbül benannten Musikschule, der nach Uzeyir Hajibeyli benannten Kompositionsabteilung der Baku Musik Akademie. Im Jahr 2015, im Alter von 23 Jahren, zog er nach Paris, wo er am "Centre des Musique Didier Lockvood" Jazz studierte und damit der erste Aserbaidschaner war, der diese Akademie abschloss. Etibar Asadli ist einer der talentiertesten Jazzmusiker, Pianisten und Komponisten Aserbaidschans und Gewinner zahlreicher internationaler Wettbewerbe. Sein Jazz-Mugham vereint sowohl akustische als auch elektronische Klänge. Er kreiert seine Projekte gerne auf der Grundlage von Kompositionen aus der traditionellen Musik seines Landes.
Etibar Asadli trat auf Jazzfestivals in Aserbaidschan, den USA, Großbritannien, Österreich, Russland, der Schweiz, Frankreich, der Türkei, der Ukraine, Bulgarien, China, Südkorea und anderen Ländern auf.