Deutsche Botschaft in Baku organisiert Veranstaltungen im 880. Jubiläumsjahr des großen aserbaidschanischen Dichters Nizami Ganjavi
Wien / Dasfazit
Deutsche Botschaft in Aserbaidschan organisiert Veranstaltungen im 880. Jubiläumsjahr des großen aserbaidschanischen Dichters Nizami Ganjavi. Darüber wurde auf der offiziellen Facebook Seite der Botschaft geschrieben. Dasfazit berichtet.
„880 Jahre Nizami Gencevi: Der aserbaidschanische Dichter Nizami gehört zur ganzen Welt, er ist ein Dichter, der sich an alle Menschen wendet.
Aserbaidschan hat Dichter hervorgebracht, die keinen Vergleich mit den anderen Vertretern der Weltliteratur zu scheuen brauchen. Es wird höchste Zeit, dass wir mehr und mehr von diesen großen Dichtern des Ostens erfahren. Was hätte dieser Dichter, wäre er denn wesentlich früher in andere Sprachen übertragen worden, z.B. für Hölderlin oder Novalis bedeutet? Welche poetischen, spirituellen Gespräche hätten schon damals entstehen können? Auch nach achthundert Jahren wird Nizami noch zur Inspiration für Dichter der Gegenwart.
Der Dichter sprach natürlich zunächst in seiner Sprache (Nizami war sogar polyglott), er sprach für sein Land, für die ihn umgebenden Menschen. Aber seine Poesie ist nicht nur für jenen Umkreis und jene Zeit bestimmt. Friedrich Schiller und Johann Wolfgang von Goethe wurden von ihm inspiriert. Und: Übersetzer, Orientalisten, Wissenschaftler; sie erst erfüllen die „Welt-Aufgabe der Poesie“, führen sie in andere Länder, andere Sprachen und zeigen, dass sie allen Menschen etwas zu sagen, zu geben hat.
Im Jubiläumsjahr des großen aserbaidschanischen Dichters Nizami Gencevi organisiert die Deutsche Botschaft in Baku mehrere Veranstaltungen in Baku und Gence. Wir laden Sie herzlich zur Vortragsreihe mit dem deutschen Orientalisten, Autoren und Übersetzer Stefan Weidner ein!“, so hat die Deutsche Botschaft in Baku auf Facebook-Seite gemeldet.