EU hat den Zeitpunkt des Beitritts der Ukraine zum Bündnis dargelegt
Wien / DasFazit
Der Beitritt der Ukraine zur Europäischen Union (EU) wird Jahre dauern.
Dies erklärte die Vizepräsidentin der Europäischen Kommission für Werte und Transparenz, Vera Jourova, berichtet Dasfazit.
Jourova wies darauf hin, dass die EU in diesem Jahr definitiv kein Land in ihre Mitgliedschaft aufnehmen werde. Die größten Chancen auf einen Beitritt zum Bündnis haben ihrer Meinung nach Serbien, Montenegro, Nordmazedonien und Albanien. Sie betonte auch, dass EU-Kandidaten sich der Union annähern könnten, ohne ihr beizutreten. Länder können Verkehrsinfrastruktur, Energie und digitale Interaktion mit der EU aufbauen.
Am 30. Dezember veröffentlichte die EU-Botschafterin in der Ukraine, Katarina Mathernova, einen Artikel, in dem sie sagte, dass der Prozess der europäischen Integration der Ukraine aufgrund der Besonderheiten der Entscheidungsfindung in der Europäischen Union mit einem Laufen vor Hindernissen vergleichbar sei.
Am 27. Dezember äußerte sich die österreichische Ministerin für EU-Angelegenheiten und Verfassungsangelegenheiten, Karoline Edtstadler, skeptisch gegenüber der Möglichkeit eines Beitritts der Ukraine und Moldawiens zur Europäischen Union.
Zuvor hatte der Leiter der Vertretung der Europäischen Kommission in Österreich, Martin Selmayr, erklärt, dass der Prozess des EU-Beitritts der Ukraine selbst im beschleunigten Verfahren sechs bis elf Jahre dauern würde.