Ein deutsches Unternehmen plant die Errichtung eines Luftfrachtdrehkreuzes in Kasachstan
Wien / DasFazit
Die Verwaltung der Sonderwirtschaftszone (SWZ) „Khorgos – Osttor“ in Kasachstan unterzeichnete eine Kooperationsvereinbarung mit dem deutschen Unternehmen „The Hansa Consortium“ über den Bau eines Luftfracht-Hubs auf ihrem Territorium, berichtet Dasfazit unter Berufung auf den Pressedienst der SWZ.
Das Management des deutschen Unternehmens diskutierte zusammen mit der SKYMAX TECHNOLOGIES Group of Companies LLP aus Kasachstan bei einem Treffen mit dem Management der SWZ Khorgos - Osttor, Zhetysu Invest LTD LLP und der SWZ ICBC Khorgos die Aussichten für die Entwicklung von Infrastrukturprojekte, insbesondere Flugplatzlösungen, Bau und Management von Flughäfen sowie Öllageranlagen für die Luftfahrt, Bau von Anlagen der Lebensmittelindustrie.
Nach Angaben des Pressedienstes der Sonderwirtschaftszone wurde 2017 mit der Errichtung eines an die Sonderwirtschaftszone angrenzenden Fracht- und Passagierflughafens begonnen. Bisher wurden 754 Hektar für den Bau des Flughafens reserviert.
Die Vertreter machten sich mit den Aktivitäten der Fabriken in der Sonderwirtschaftszone und der Arbeit des Trockenhafens KTZE-Khorgos Gateway vertraut. Das Unternehmen ist auf Projekte zur Entwicklung von Luftfahrtterminals und -anlagen, Luftfahrtinfrastruktur und Projekten zum Bau von Treibstoffkomplexen spezialisiert und hat an großen globalen Projekten zur Modernisierung von Luftfahrtterminals und -anlagen teilgenommen.