Chinas BIP im Jahr 2023
Wien / DasFazit
Chinas Bruttoinlandsprodukt (BIP) wuchs im Jahr 2023 um 5,2 % auf 17,71 Billionen US-Dollar.
Dies teilte die staatliche Statistikbehörde Chinas mit.
Nach Angaben des staatlichen Statistikdienstes erreichte Chinas BIP im Jahr 2023 126,06 Billionen Yuan (etwa 17,71 Billionen US-Dollar).
Kang Yi, Direktor der staatlichen Statistikbehörde Chinas, sagte während eines Briefings, dass China trotz Druck von außen und internen Schwierigkeiten die für 2023 gesetzten Ziele erreicht und eine Wiederbelebung und Verbesserung der Wirtschaft verzeichnet habe.
Zur sozioökonomischen Situation in China bemerkte er:
"Das aktuelle äußere Umfeld bleibt komplex und hart, die effektive Inlandsnachfrage ist unzureichend, einige Industrien haben Überkapazitäten, die gesellschaftlichen Erwartungen sind schwach und Risiken und versteckte Gefahren bleiben hoch, also gibt es sie.
Es sind noch eine Reihe von Herausforderungen zu bewältigen. Schwierigkeiten und Herausforderungen, um Chinas Wirtschaft zu weiterem Wachstum anzutreiben", betonte er.
Im Jahr 2023 wuchs die industrielle Wertschöpfung Chinas im Jahresvergleich um 4,6 %. Das Investitionswachstum im Anlagevermögen lag bei 3 %, der Einzelhandel wuchs im Jahresvergleich um 7,2 %.
Gleichzeitig erreichte das Gesamtvolumen des Einzelhandels mit Konsumgütern im Jahr 2023 47,15 Billionen Yuan (etwa 6,63 Billionen US-Dollar).
Die durchschnittliche Arbeitslosenquote lag im vergangenen Jahr bei 5,2 %. Im Jahr 2023 stieg die Gesamtzahl der ländlichen Wanderarbeiter um 1,91 Millionen auf 297,53 Millionen. Ihr durchschnittliches Monatseinkommen stieg um 3,6 % auf 4.780 Yuan (ca. 672 US-Dollar).